München 15.05.2025
ARTHUR™-Gruppe auf solidem Wachstumskurs: richtungweisende Technologiekonzepte und Markterfolge vom Münchener Unternehmen ARTHUR BUS™ prägen bisherigen Jahresverlauf 2025
- Millionenauftrag: Über 15 Millionen EUR Auftragsvolumen für 20 neue Wasserstoffbusse und Services – ein bedeutender Meilenstein für ARTHUR BUS™.
- Deutschland-Premiere: Der ARTHUR H2 ZERO™ 12 setzt sich bei einer Ausschreibung im Raum Bremerhaven gegen starke Konkurrenz durch. Die ersten Fahrzeuge werden noch dieses Jahr in Deutschland ausgeliefert.
- Begeisterte Kunden: Bestätigung im Praxiseinsatz in Deutschland, Österreich und Polen sowie positives Feedback bei VIP-Fahrten im Rahmen des Ludwig-Erhard-Gipfels.
- Modernes Produktionswerk: Neue Fertigungsstätte mit 10.000 m² Fläche – Kapazität für die Produktion von H2-Bussen im dreistelligen Bereich pro Jahr und damit ein starkes Signal für nachhaltige Mobilität in Europa.
Die Münchener ARTHUR™-Gruppe setzt ihren soliden Wachstumskurs eindrucksvoll fort und unterstreicht als unabhängiger Hersteller (OEM) ihre technologische Führungsrolle im Bereich emissionsfreier Nutzfahrzeuge. Im bisherigen Jahresverlauf wurden mit einem Millionenauftrag über 20 Wasserstoffbusse, der Eröffnung eines neuen Produktionswerks und dem erfolgreichen Markteintritt in Deutschland zentrale Meilensteine erreicht. Diese belegen eindrucksvoll die erprobte H2 Serienanwendung und innerhalb kurzer Zeit erreichte Position im Segment wasserstoffbetriebener Großraumbusse.
Mit der Unterzeichnung eines Vertrags über mehr als 15 Millionen Euro zur Lieferung von 20 emissionsfreien H2-Bussen und weiteren Dienstleistungen an die Stadt Lublin hat sich ARTHUR BUS™ einen richtungweisenden Großauftrag gesichert. Die Fahrzeuge werden bis spätestens zum ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen und die Wasserstoffflotte der Stadt auf insgesamt 24 Busse erweitern. Das Projekt wird durch nationale und EU-Fördermittel unterstützt und unterstreicht die Wettbewerbsfähigkeit von ARTHUR BUS™ gegenüber etablierten Herstellern. Der Bürgermeister von Lublin betonte anlässlich der Vertragsunterzeichnung: „Der Wasserstoffbus ist die Zukunft des öffentlichen Verkehrs, weil er Ökologie mit Alltagstauglichkeit verbindet.“
Auch in Deutschland setzt ARTHUR BUS™ Akzente: Der ARTHUR H2 ZERO™ 12 konnte sich im Ausschreibungsverfahren im Raum Bremerhaven gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Damit gelingt ARTHUR BUS™ der Einstieg in den deutschen Linienbetrieb – ein zentraler Schritt in einem Markt, der sich rasant in Richtung emissionsfreier Mobilität entwickelt.
Technologische Alleinstellung und Produktionsausbau
Die Innovationskraft von ARTHUR BUS™ zeigt sich besonders in der Antriebstechnologie: Die Busse kombinieren modernste Wasserstoff-Brennstoffzellen mit langlebigen und sicheren Lithium-Titan-Oxid Batterien. Diese Kombination ermöglicht eine Reichweite von über 500 Kilometern mit einer Tankfüllung von 37,5 kg, kurze Betankungszeiten und einen leisen, emissionsfreien Betrieb – ideale Voraussetzungen für den Einsatz im städtischen und regionalen Linienverkehr. Philipp Glonner, CEO von ARTHUR BUS™, hebt hervor: „Unsere Fahrzeuge kombinieren neueste Brennstoffzellentechnologie mit energieeffizienten LTO-Batterien. Dabei sind sie nicht nur vollständig emissionsfrei, sondern auch besonders wartungsarm und sicher.“
Das modulare Antriebs- und Batteriekonzept erlaubt eine flexible Anpassung an individuelle Kundenanforderungen und Einsatzprofile. Ergänzt wird dies durch digitale Services wie Flottenmanagement-Tools, vorausschauende Wartung und ein modulares Ersatzteil- und Serviceangebot. Damit werden Betriebskosten gesenkt und die Verfügbarkeit der Fahrzeuge maximiert – ein entscheidender Faktor für kommunale und private Betreiber.
Der europäische Markt für emissionsfreie Busse wächst dynamisch. 2024 war bereits jeder zweite neu zugelassene Stadtbus in der EU emissionsfrei, und Wasserstoffbusse gewinnen insbesondere für längere Strecken und anspruchsvolle Einsatzprofile an Bedeutung. Betreiber fordern heute Fahrzeuge mit hoher Reichweite, maximaler Verfügbarkeit, niedrigen Betriebskosten und modernsten Sicherheits- und Assistenzsystemen – Anforderungen, die ARTHUR™ mit seinem Produkt- und Serviceportfolio konsequent erfüllt.
Die Alltagstauglichkeit der ARTHUR™ H2 Busse ist durch zahlreiche Praxiseinsätze in Deutschland, Österreich und Polen belegt. Verkehrsunternehmen und Fahrgäste loben Zuverlässigkeit, leisen Betrieb und innovatives Design. Besonders beim Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee, einer Leitveranstaltung der politischen und wirtschaftlichen Elite, begeisterte der ARTHUR™ 12m H2 Bus im VIP-Shuttle Einsatz. Bereits heute befinden sich weitere Fahrzeuge für den deutschen Markt im Fertigungshochlauf.
Mit der Eröffnung des neuen Produktionswerks in Lublin auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern setzt ARTHUR BUS™ ein klares Signal für weiteres internationales Wachstum. Das Werk ermöglicht die Produktion von Wasserstoffbussen im dreistelligen Bereich pro Jahr und erfüllt höchste Standards in Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit. Martin Lischka, Geschäftsführer und Co-CEO ARTHUR™ Holding, betont dazu: „Mit einem flexiblen und nachhaltigen Produktions- und Standort-Konzept sowie höchsten Standards in Effizienz und Qualität ist ARTHUR™ als H2 Brennstoffzellen-Bushersteller einzigartig in seinem Segment. Wir sind stolz, diesen Meilenstein zum Wachstum und zur Industrialisierung der Unternehmensgruppe nach so kurzer Zeit bereits feiern zu können.“
Die Erfolge von ARTHUR™ im bisherigen Jahresverlauf belegen eindrucksvoll: Die Unternehmensgruppe ist auf einem soliden Wachstumskurs, getragen von technologischer Innovationskraft, Praxiserprobung und konsequenter Ausrichtung auf die Anforderungen eines dynamisch wachsenden Marktes für nachhaltige Mobilität. ARTHUR BUS™ ist damit optimal positioniert, um die Transformation des europäischen ÖPNV aktiv mitzugestalten und nachhaltiges Wachstum langfristig zu sichern.
Über ARTHUR™
Die ARTHUR™ Group mit Sitz der ARTHUR Holding GmbH in München ist eine eigenständige Unternehmensgruppe, die mit der ARTHUR BUS GmbH und der ARTHUR BUS Sp. z o.o. innovative Wasserstoff-Technologien für den öffentlichen Nahverkehr entwickelt. Gegründet wurde das Unternehmen 2021 von Gerhard Mey und Philipp Glonner. Seit 2025 gehört auch Martin Lischka zur Geschäftsführung. Mit nachhaltigen Mobilitätslösungen treibt ARTHUR™ die Verkehrswende voran und setzt neue Maßstäbe im emissionsfreien Personenverkehr. Zwischen München und Lublin entstehen unter dem Namen ARTHUR BUS™ moderne Stadtbusse mit Wasserstoffantrieb – für den nationalen und internationalen Markt.
Bild – ARTHUR BUS™ @ Ludwig Erhardt Gipfel Tegernsee: Philipp Glonner CEO ARTHUR BUS GmbH & Martin Lischka – Co-CEO ARTHUR Holding GmbH mit ARTHUR ZERO™ 12 Wasserstoff-Brennstoffzellen Bus
Bild – Unterzeichnung 20 ARTHUR™ H2 Brennstoffzellenbusse für Stadt Lublin mit ARTHUR BUS™ – Bürgermeister der Stadt Lublin Herr Krzysztof Żuk (Vierter von rechts), Vizebürgermeister der Stadt Lublin Herr Tomasz Fulara (Zweiter von links), Geschäftsführer von MPK Lublin Herr Bogdan Kołciuk (Zweiter von rechts), ARTHUR BUS CTO Rafał Słomka (Dritter von rechts)
Bild – Neues ARTHUR BUS™ Produktionswerk in Lublin mit 10.000 m² Fläche
Bild – ARTHUR H2 ZERO™ 12 – Brennstoffzellen Bus im Einsatz am Tegernsee
_______________
Presse Kontakt:
Martin Lischka
ARTHUR Holding GmbH | ARTHUR BUS GmbH
Email: press@arthurzero.com
Tel: +49 89 200 686 90